Damara-Zebra
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
Damara-Zebra | |
---|---|
| |
Systematik | |
Klasse: | Säugetiere (Mammalia) |
Unterklasse: | Lebendgebärende Säugetiere (Theria) |
Teilklasse: | Höhere Säugetiere (Eutheria) |
Ordnung: | Unpaarhufer (Perissodactyla) |
Familie: | ![]() |
Gattung: | Equus |
Art: | Steppenzebra (Equus burchellii) |
Unterart: | Damara-Zebra |
Wissenschaftlicher Name | |
Equus burchellii antiquorum | |
Smith, 1841 | |
IUCN-Status | |
Least Concern (LC) - IUCN
|
Das Damara-Zebra (Equus burchellii antiquorum) ist eine Unterart und zählt zur Art Steppenzebra (Equus quagga) und gehört innerhalb der Familie der Pferde (Equidae) zur Gattung Equus. Es sind etwa sieben Unterarten bekannt, von denen u.a. das Quagga bereits ausgestorben ist.
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Das Damara-Zebra hat ein Stockmaß von bis zu 140 cm, eine Körperlänge von 230 cm sowie ein Gewicht von bis zu 250 Kg. Die Grundfarbe reicht von weiß bis hellbraun mit zum Teil einem rötlichen Stich. Die Streifung ist überwiegend schwarz bis dunkelbraun. Die Streifung dient innerhalb einer Herde der Tarnung. Die Mähne, die vom Scheitel bis zur Schulter reicht, weist eine schwarz-weiße Färbung auf. Die Ohren sind relativ klein. Als sehr soziale Tiere leben sie in kleinen Familienverbänden, die von einem Leithengst angeführt werden. In der Gruppe leben zum Teil mehrere Weibchen sowie deren Nachwuchs. Madenhacker sitzen oft auf dem Rücken der Damara-Zebras und picken ihnen das Ungeziefer aus dem Fell. Die Hauptfeinde der Zebras sind Großkatzen wie der Löwe. In Herden sind sie allerdings sehr wehrhaft und schützen insbesondere ihren Nachwuchs. Auch wenn Damara-Zebras heute noch nicht akut vom Aussterben bedroht sind, so haben die Zerstörung ihrer Lebensräume und die Jagd auf diese Tiere zur Dezimierung beigetragen.
Verbreitung
Steppenzebras leben überwiegend in den weiten Savannen und Halbwüsten von Namibia und Angola.
Nahrung
Die Tiere leben ausschließlich vom Gras. Ist nicht genügend Nahrung vorhanden, so unternehmen sie ausgiebige Wanderungen. Außerdem sind sie in ihren Lebensräumen auf Wassernähe angewiesen. Zu Dürrezeiten versuchen sie mit ihren Hufen Wasserlöcher zu graben.
Fortpflanzung
Weibliche Zebras erreichen die Geschlechtsreife mit rund drei Jahren. Männliche Tiere brauchen etwa ein bis zwei Jahre länger. Damara-Zebras sind das ganze Jahr über fortpflanzungsfähig. Nach einer Tragezeit von gut zwölf Monaten bringt das Weibchen in liegender Position in der Regel ein Jungtier zur Welt. Bereits kurz nach der Geburt kann das Fohlen der Mutter folgen. Das Fohlen weist bei der Geburt ein Gewicht von etwa 30 Kg auf. Selbständige Jungtiere verlassen grundsätzlich den Familienverband und schliessen sich anderen Gruppen an. Damara-Zebras können ein Alter von bis zu 40 Jahren erreichen.
Anhang
Siehe auch
- Hauptartikel: Familie der
Pferde (Equidae)
Literatur und Quellen
- David Macdonald: Die große Enzyklopädie der Säugetiere. Ullmann/Tandem ISBN 3833110066
- Hans Petzsch: Urania Tierreich, 7 Bde., Säugetiere. Urania, Stuttgart (1992) ISBN 3332004999