Kalifornischer Ziesel
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
Version vom 08:18, 3. Apr 2007 Wilfried Berns (Diskussion | Beiträge) Ökologie ← Previous diff |
Version vom 09:09, 3. Apr 2007 Wilfried Berns (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
==Fortpflanzung== | ==Fortpflanzung== | ||
- | xxx | ||
- | |||
- | ==Ökologie== | ||
[[Bild:Kalifornischer-Ziesel-1007.jpg|thumb|250px]] | [[Bild:Kalifornischer-Ziesel-1007.jpg|thumb|250px]] | ||
[[Bild:Kalifornischer-Ziesel-1006.jpg|thumb|250px]] | [[Bild:Kalifornischer-Ziesel-1006.jpg|thumb|250px]] | ||
Zeile 46: | Zeile 43: | ||
xxx | xxx | ||
- | ==Gefährdung und Schutz== | + | ==Ökologie, Gefährdung und Schutz== |
- | xxx | + | Der Kalifornische Ziesel ist zwar noch nicht vom Aussterben bedroht, jedoch sind die Tiere nur selten zu beobachten, da sie in unzugänglichen Regionen beheimatet sind und sich dort zumeist in dichter Bodenvegetation aufhalten. In den letzten Jahrzehnten rückten aber die pazifische Westküste, des natürliche Verbreitungsgebiet diese Art, immer weiter ins Visier der Holzindustrie und dem Straßenbau. In der Roten Liste der IUCN wird der Kalifornische Ziesel als nicht gefährdet geführt. Im Grunde genommen gehört der Kalifornische Ziesel zu den Nützlingen, da er die Populationen an Schadinsekten und er als Samenverbreiter fungiert. Seine verlassenen Erbauten dienen anderen Tiere zudem als Unterschlupf. Farmer und Landwirte sehen den Kalifornischen Ziesel jedoch eher als Schädling an, da er hin und wieder auf landwirtschaftlichen Flächen kleinere Schäden verursacht. Der Kalifornische Ziesel gilt auch als Träger von Krankheiten, insbesondere der Tularämie, einer Krankheit, die durch den Erreger ''Francisella tularensis'' ausgelöst wird. |
==Literatur und Quellen== | ==Literatur und Quellen== |
Version vom 09:09, 3. Apr 2007
Kalifornischer Ziesel | |
---|---|
| |
Systematik | |
Ordnung: | Nagetiere (Rodentia) |
Unterordnung: | Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) |
Teilordnung: | Sciurida |
Überfamilie: | Hörnchenartige (Sciuroidea) |
Familie: | Hörnchen (Sciuridae) |
Unterfamilie: | Erd- und Baumhörnchen (Sciurinae) |
Tribus: | Echte Erdhörnchen (Marmotini) |
Untertribus: | Ziesel und Präriehunde (Spermophilina) |
Gattung: | Ziesel (Spermophilus) |
Art: | Kalifornischer Ziesel |
Wissenschaftlicher Name | |
Spermophilus beecheyi | |
Richardson, 1829 | |
IUCN-Status | |
Least Concern (LC) - IUCN
|
Der Kalifornische Ziesel (Spermophilus beecheyi) zählt innerhalb der Familie der Hörnchen (Sciuridae) zur Gattung der Ziesel (Spermophilus).
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Aussehen und Maße
xxx
Lebensweise
xxx
Verbreitung, Lebensraum
xxx
Prädatoren
xxx
Ernährung
xxx
Fortpflanzung
xxx
Ökologie, Gefährdung und Schutz
Der Kalifornische Ziesel ist zwar noch nicht vom Aussterben bedroht, jedoch sind die Tiere nur selten zu beobachten, da sie in unzugänglichen Regionen beheimatet sind und sich dort zumeist in dichter Bodenvegetation aufhalten. In den letzten Jahrzehnten rückten aber die pazifische Westküste, des natürliche Verbreitungsgebiet diese Art, immer weiter ins Visier der Holzindustrie und dem Straßenbau. In der Roten Liste der IUCN wird der Kalifornische Ziesel als nicht gefährdet geführt. Im Grunde genommen gehört der Kalifornische Ziesel zu den Nützlingen, da er die Populationen an Schadinsekten und er als Samenverbreiter fungiert. Seine verlassenen Erbauten dienen anderen Tiere zudem als Unterschlupf. Farmer und Landwirte sehen den Kalifornischen Ziesel jedoch eher als Schädling an, da er hin und wieder auf landwirtschaftlichen Flächen kleinere Schäden verursacht. Der Kalifornische Ziesel gilt auch als Träger von Krankheiten, insbesondere der Tularämie, einer Krankheit, die durch den Erreger Francisella tularensis ausgelöst wird.
Literatur und Quellen
- David Macdonald: Die große Enzyklopädie der Säugetiere. Ullmann/Tandem ISBN 3833110066