Stachelleguane
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
Stachelleguane | |
---|---|
Wüstenstachelleguan (Sceloporus magister)
| |
Systematik | |
Klasse: | Kriechtiere (Reptilia) |
Ordnung: | Eigentliche Schuppenkriechtiere (Squamata) |
Unterordnung: | Leguanartige (Iguania) |
Familie: | Phrynosomatidae |
Unterfamilie: | Krötenechsen (Phrynosomatinae) |
Gattung: | Stachelleguane |
Wissenschaftlicher Name | |
Sceloporus | |
Wiegmann, 1828 |
Die Stachelleguane (Sceloporus) sind die artenreichste Gattung der Familie Phrynosomatidae und kommen in Nord- und Mittelamerika vor.
Inhaltsverzeichnis |
Verbreitung und Lebensraum
Stachelleguane sind vor allem in Mittelamerika und Nordamerika beheimatet. Vertreter der Gtattung Sceloporus bewohnen verschiedene Lebensräume und sind vor allem auf felsigem Terrain, aber auch in trockenen Wüsten, Buschland sowie relativ feuchten Kiefern- und Nebelwälder in bis zu 3800 Metern Höhe anzutreffen.
Lebensweise
Die Tiere sind überwiegend terrestrisch, einige Arten (wie z.B. Sceloporus malachiticus) leben jedoch auch auf Bäumen und Ästen oder in selbst gegrabenen Behausungen (etwa Sceloporus magister). Die Tiere sind ovovivipar und fressen vornehmlich Insekten aller Art, insbesondere Ameisen (Formicoidea), Käfer (Coleoptera), Fliegen (Brachycera), Heuschrecken, Grillen u.ä. Auch Spinnentiere (Arachnida) und kleinere Echsen (Lacertilia), eher seltener Früchte und Blüten stehen auf ihrer Speisekarte. Wenn Gefahr droht, flüchten die Leguane schnell in Felsspalten oder Nagetierbauten oder suchen Deckung unter Sträuchern und Baumstümpfen.
Wie bei den meisten anderen Leguanen halten auch die Stachelleguan - in Abhängigkeit vom Klima - eine Winterruhe. Die Paaarungszeit erstreckt sich über das Frühjahr bis hin zum Sommer. In dieser Zeit werden ein bis mehrere Gelege von bis zu 20 Eiern produziert. Dazu gräbt das Weibchen in lockerem Boden eine Mulde, die nach der Eiablage wieder verschlossen wird.
Merkmale
Stachelleguane besitzen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus. Die Männchen sind generell stärker gefärbt; besonders während der Paarungszeit zeichnen sich die Färbungen gut aus. Weibchen sind dagegen meist schlichter gefärbt. Stachelleguane können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Charakteristisch sind ihre gekielten, überlappenden Schuppen. Der Kopf ist breit und abgeflacht, die Gliedmaßen kurz und kräftig. Die Hinterbeine sind dabei länger als die Vorderbeine und enden in langen Zehen, die mit Krallen versehen sind, was sie zu guten Kletterern macht.
Systematik der Stachelleguane
Gattung: Stachelleguane (Sceloporus)
- Art: Sceloporus woodi
- Art: Blauer Stachelleguan (Sceloporus cyanogenys)
- Art: Wüstenstachelleguan (Sceloporus magister)
- Art: Malachitgrüner Stachelleguan (Sceloporus malachiticus)
- Art: Texas-Stachelleguan (Sceloporus olivaceus)
- Art: Zaunleguan (Sceloporus undulatus)
- Art: Mexikanischer Stachelleguan (Sceloporus poinsetti)
- Art: Westlicher Stachelleguan (Sceloporus occidentalis)
- Art: Sceloporus graciosus
- Art: Sceloporus vandenburgianus